Drahtlose LEGO-Leuchten sollten theoretisch großartig sein, oder? Keine Kabel, aber trotzdem Spaß? Zumindest sollte es auf den ersten Blick so sein. Aber nach dem heutigen Beitrag ändern Sie möglicherweise Ihre Meinung, während wir verschiedene Möglichkeiten erkunden, LEGO-Steine drahtlos zum Leuchten zu bringen.
Wir werden uns LEGO-Lichtsteine und i-Brix ansehen, um zu verstehen, wie drahtlose Lichter für LEGOs funktionieren. Und dann, nach all dem, werden wir entscheiden, ob es sich unserer Meinung nach lohnt oder nicht. Möchten Sie unsere Gedanken hören? Dann lasst uns weitermachen!
Überprüfen Sie auch: Die beste Möglichkeit, LEGO MOC Builds zum Leuchten zu bringen
So bringen Sie LEGO-Steine drahtlos zum Leuchten
Um LEGO-Steine kabellos zum Leuchten zu bringen, haben Sie eigentlich nur ein paar Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von LEGO-Lichtsteinen. Diese ähneln genau den leuchtenden Steinen, die LEGO selbst manchmal in bestimmte Sets einbaut. Es gibt einige Unternehmen, die LEGO-Leuchtsteine entwickeln, die Sie kaufen können, um Ihr LEGO kabellos zum Leuchten zu bringen.
Dann gibt es noch die Alternative: i-Brix, aber darüber sprechen wir weiter unten noch mehr. Konzentrieren wir uns zunächst auf die LEGO-Lichtsteine und ihre Funktionsweise.
Wie funktionieren LEGO-Lichtsteine?
Benutzerdefinierte LEGO-Lichtsteine funktionieren im Wesentlichen genauso wie LEGO-Lichtsteine. Es handelt sich um eigenständige Leuchtsteine, die durch Drücken des Ein-/Aus-Knopfes auf der Rückseite funktionieren. Im Inneren des Steins befinden sich zwei kleine Zellenbatterien, die den Stein zum Leuchten bringen, wenn sie über den Schalter ausgelöst werden.
Es ist ein wirklich einfaches Konzept, das genauso funktioniert wie die offiziellen LEGO-Leuchtsteine. Der einzige wirkliche Unterschied? Diese maßgefertigten LEGO-Lichtsteine gibt es tatsächlich in vielen verschiedenen Größen und mit einer weitaus größeren Farbpalette.
Offizielle LEGO-Lichtsteine sind ebenfalls farbig, wodurch sie etwas besser mit dem Rest des Sets kompatibel sind als maßgeschneiderte, da diese bei farbigem Licht fast immer klar sind.
Darüber hinaus können LEGO-Leuchtsteine eine gute Möglichkeit sein, LEGO kabellos zum Leuchten zu bringen, solange es Sie nicht stört, dass diese maßgeschneiderten Steine durchsichtig sind und im Vergleich zu normalen Steinen manchmal ein wenig von der Höhe abweichen. Lassen Sie uns das Ganze mit einer Pro/Contra-Liste für LEGO-Lichtsteine abrunden.
VORTEILE
- Eigenständige Beleuchtung
- Kompatibel mit LEGO Steinen
- Einfacher Ein-/Ausschalter
- Keine Schaltungskenntnisse oder Montage erforderlich
- Viele verschiedene Beleuchtungsfarben und -größen
Nachteile
- Kann teuer sein
- Die unteren Verbindungen sitzen oft etwas fest, sodass sie leicht brechen können
- Die Höhe ist im Vergleich zu LEGO-Steinen unterschiedlich
- Durchsichtiger Kunststoff kann unserer Meinung nach die Ästhetik eines Stücks ruinieren
- Leuchtsteine sind nicht so flexibel, da man nicht mit Schatten, Atmosphäre usw. spielen kann, da das Licht aus dem Inneren des Steins austritt
i-Brix
Wenn die benutzerdefinierten LEGO-Leuchtsteine für Sie nicht funktionieren und es zu wenige offizielle LEGO-Leuchtsteine gibt, um bei Ihren Bauten einen Unterschied zu machen, dann ist vielleicht diese Leuchtsteine-Alternative: i-Brix die bessere Option.
Fairerweise muss man sagen, dass dies ein Geniestreich in Bezug auf die Technologie ist, aber wir werden weiter unten mehr darüber diskutieren, ob es sich wirklich lohnt. Aber zuerst wollen wir sehen, wie es funktioniert.
i-Brix ist im Wesentlichen eine Möglichkeit, LEGO-Steine drahtlos zum Leuchten zu bringen. Es funktioniert ähnlich wie unsere Beleuchtungssets, jedoch ohne Kabel. Wenn unsere Beleuchtungssets wie ein Telefonladegerät sind, dann ist der i-Brix wie eine Ladestation für kabellose Telefone.
Damit meinen wir, dass sie eine Power Plate verwenden, die eine Frequenz an LEGO-Leuchten (oder Lit Brix, wie sie sie nennen) überträgt, die auf die gleiche Frequenz eingestellt sind. Dadurch werden sie beleuchtet, ganz ohne Kabel. Wie gesagt, die Technologie ist genial. Aber ist es das wert?
Nachfolgend schauen wir uns noch einmal einige Vor- und Nachteile der iBrix-Beleuchtungssteine an, damit Sie selbst entscheiden können.
VORTEILE
- Geniales Teil der Ausrüstung, von dem selbst wir beeindruckt sind
- Viel flexiblerer Beleuchtungsansatz, insbesondere im Vergleich zu den oben genannten Leuchtsteinen
- Relativ einfach einzurichten
- Es ist ein vielversprechendes Produkt, wenn es nur in den Händen von mehr Menschen wäre
Nachteile
- Obwohl i-Brix erst im Jahr 2015 gegründet wurde, befindet es sich immer noch in der Entwicklungsphase, und Kinderkrankheiten sind in dieser Phase keine Seltenheit
- Kann etwas teuer sein, wenn man bedenkt, dass es noch in den Kinderschuhen steckt
- Viele Menschen sind mittlerweile an kabelgebundene Beleuchtungssets gewöhnt – genauso wie nicht jeder eine kabellose Ladestation für sein Mobiltelefon hat – brauchen wir stattdessen wirklich diese kabellosen Beleuchtungssets?
Die letzte Frage stellen wir ehrlich gesagt. Wir wissen es nicht. Vielleicht glauben Sie, dass wir das tun, vielleicht auch nicht. Aber eines wissen wir mit Sicherheit: Diese i-Brix-Alternative ist wirklich eine clevere Technologie. Ob wir es brauchen oder nicht, nun, das ist eine Frage für einen anderen Tag ...
Oder, wissen Sie, Drähte ...
Und natürlich können wir Sie heute nicht verlassen, ohne Sie darauf hinzuweisen, dass wir hier bereits Beleuchtungssets anbieten. Nein, sie sind nicht drahtlos, aber sie sind einfach zu bedienen, zuverlässig und es macht jede Menge Spaß, sie zusammenzubauen. Wir verstehen, warum manche Leute drahtlose Beleuchtungsoptionen für ihr LEGO wünschen, aber wir wissen auch, dass es vielen von Ihnen so gehen wird wie uns.
Für uns ist es keine lästige Pflicht, ein Beleuchtungsset zusammenzustellen und alles richtig zu verkabeln. Es handelt sich im Grunde genommen um eine Erweiterung des LEGO-Bauprozesses, daher freuen wir uns über die zusätzliche Arbeit, und viele von Ihnen werden das auch tun. Ganz gleich, ob Sie zum Spielen oder Ausstellen bauen, wir können von uns allen LEGO-Fans mit Fug und Recht sagen, dass das Gebäude das Beste daran ist.
Wenn Sie also mit dem Bauprozess fortfahren und sich nach getaner Arbeit mit dem Gefühl der Vollendung belohnen möchten, dann überlegen Sie sich noch heute, ob Sie ein DIY-Beleuchtungsset herstellen oder sich ein satzspezifisches Beleuchtungsset besorgen möchten. Vertrauen Sie uns, der Spaß liegt in den Kabeln!
Nachricht zum Mitnehmen
Neue Technologien kommen auf den Markt, einiges davon bleibt und einiges verschwindet – aber für uns gibt es nichts Schöneres, als ein kabelgebundenes LEGO-Beleuchtungsset zusammenzustellen. Wenn Sie jedoch anderer Meinung sind, ist das völlig in Ordnung. i-Brix zeigt, dass es tolle Alternativen gibt und der eigenständige Komfort der LEGO-Lichtsteine ist eine weitere tolle Option. Ob drahtlos oder kabelgebunden, es spielt keine Rolle, solange Sie Spaß an Ihren Bauten haben und mit etwas LEGO-Beleuchtung das Beste daraus machen!